26. Generalversammlung am 17. Januar 2020

Unsere 26. Generalversammlung findet am 17. Januar 2020 ab 18 Uhr im Restaurant Frieden in Wallisellen statt.
Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch. In dringenden Fällen muss eine schriftliche Abmeldung erfolgen!
Ehren- und Frei-Mitglieder melden sich bitte schriftlich an.
Passivmitglieder, Sponsoren und weitere interessierte Personen sind ebenfalls herzlich eingeladen (ohne Stimmrecht) und melden sich bitte schriftlich an.
Anmeldungen nehmen Adrian Staudenmaier und der Vorstand bis zum 31.12.2019 gerne entgegen.
Saisonabschluss für Herren 1 Team
Saisonabschluss Herren 1

Das Herren 1 bestritt am Samstag, 24. August in Embrach die Abstiegsrunde in der 2. Liga. Als Ausgangspunkt war der zweitletzte Platz in der Tabelle belegt. Da der Vorsprung der anderen Teams jedoch relativ gross war, konnten nur drei eindeutige Siege noch etwas an der Platzierung ändern.
Die Motivation im Team stimmte und so versuchte man die nötigen Punkte zu erspiele. Im ersten Spiel gegen Schlieren gelang das in zwei der drei Sätze. Im nächsten Match gegen Embrach resultierte ebenfalls ein 2:1 Sieg und das dritte Spiel gegen Dietikon konnte sogar mit 3:0 Sätzen gewonnen werden.
Trotz der guten Leistung reichte es aber nicht um sich einen Platz in der Tabelle nach oben zu schieben. So schliesst das Herren 1 die Saison auf dem 7 Rang , einen Punkt hinter Embrach, von total 8 Teams ab. Ob die Herren in der 2. Liga verleiben können steht noch nicht fest, da die Absteiger aus der 1. Liga noch nicht bekannt sind.
Wallisellen im Tief
Wallisellen im Tief

Am 06.07.2019 fand in Dietikon die vierte Meisterschaftsrunde statt. Mit knapp fünf Spielern und ohne den Hauptschläger brach man am Morgen auf. Das Ziel des Teams war möglichst viel Punkte zu machen, um einen guten Zwischenrang für die Schlussrunde zu ergattern.
Als erstes spielte man gegen Schlieren 4. Im ersten Satz konnte sich keine der Mannschaften durchsetzen und das Ganze war vielmehr ein Anschlagstausch, denn weder Wallisellen noch Schlieren 4 konnte wirklich konsequent ihr Spiel aufbauen. Allerdings konnte Schlieren 4 ein, zwei Abschlüsse verwerten und somit verlor Wallisellen den Satz. Im zweiten Satz wiederholte sich das gleiche Bild. Einzig hatten jetzt die Walliseller etwas mehr Mühe die Bälle abzunehmen, weshalb Schlieren etwas klarer den Satz gewinnen konnte. Im letzten Satz konnte die schlierer Offensive vermehrt die Schwachstellen von Wallisellen treffen und das Team aus Wallisellen hatte auch damit zu kämpfen, dass die Bälle auf der Wieso oft in unberechenbarer Weise ...
Spieltag mit klarem Steigerungspotential
Umkämpfte Spiele
Erste Saisonerfolge
Erste Erfolge für Wallisellen

Am Samstag dem 25.05.2019 fand die zweite Runde der Sommermeisterschaft in Schlieren statt. Das Team aus Wallisellen hatte 4 Spiele zu bestreiten. Da man am letzten Spieltag nur einen Punkt ergattert hatte, hiess es jetzt so viel herauszuholen wie möglich.
Das erste Spiel war gegen Adliswil. Im ersten Satz waren die Walliseller konzentriert und konnte dementsprechend ein gutes Spiel aufbauen und man war 7:10 in Führung. Einen Punkt noch und man hätte bereits den ersten Erfolg verbuchen können. Doch die Mannschaft aus Adliswil liess sich nicht so leicht runterkriegen und holte Punkt für Punkt auf, bis es 10:10 stand. Zu diesem Zeitpunkt war keines der Teams dazu bereit, zu verlieren und es wurde so lange gekämpft, dass sogar ein Stand von 14:14 erreicht wurde, also brauchten Wallisellen oder Adliswil bloss einen Punkt, um den Satz für sich zu entscheiden. Dieser entscheidende Punkt holte Adliswil zum grossen Ärgernis der Walliseller, denn eigentlich hätte man bei einen Stand von 7:10 ...
Trüber Saisonstart
Trüber Start in die Sommermeisterschaft

Am vergangenem Samstag, 11.05.2019 fiel der Startschuss für die Sommermeisterschaft in Dietikon. Dieses Jahr stellte der Verein eine neue Formation bestehend aus «jungen» und «erfahrenen» Spieler auf. Ob die neue Mannschaft, die Umstellung von der Halle nach draussen bewältigen würde war unklar und so fuhr man mit einer gewissen Unsicherheit, aber durchaus mit Zuversicht, von Wallisellen ab.
Es standen auf dem Programm drei Spiele; das erste gegen FB Embrach. Mit unsommerlichem Regen startete man. Allgemein gilt es, dass ein Match auf einem nassen Feld schwieriger ist; die Bälle springen wenig vom Boden ab, verlieren jedoch kaum an Schwung, was die Abnahmen und das Zuspielen zu einer grossen Herausforderung macht. Leider schien diese Tatsache den Wallisellern mehr Mühe zu bereiten als den Embrachern und dazu kamen noch Eigenfehler vom Anschlag, welche dazu führten, dass man den Satz 11:6 verlor. Im zweiten Satz klang das schlechte Wetter nicht ab, wodurch man sich wieder 11:7 geschlage...