Update Schutzkonzept

Damit wir unser Training wieder aufnehmen können, wurde unser Schutzkonzept aktualisiert.
Bitte haltet euch an die Weisungen!
ABSAGE DER HALLENMEISTERSCHAFT


Swiss Faustball zieht die Reissleine
Die Macht des Faktischen macht auch vor dem Faustballsport nicht Halt. Der Zentralvorstand von Swiss Faustball revidiert angesichts der rasanten Verbreitung von Covid-19, der zunehmend restriktiveren Vorgaben und vor allem der regional unterschiedlichen Regelungen seinen Entscheid der Vorwoche und sagt die aktuelle Hallenmeisterschaft in der geplanten Form ab. Er verfolgt die Situation aber genau und wird im Dezember nochmals eine Lagebeurteilung vornehmen, ob unter Umständen eine reduzierte Meisterschaft im Januar/Februar möglich sein wird.
Der Zentralvorstand von Swiss Faustball hatte sich in der vergangenen Woche noch für die Durchführung der Schweizer Hallenmeisterschaft ausgesprochen, dies allerdings unter der Prämisse, dass der Wettbewerb ordnungsgemäss, fair und mit möglichst geringen gesundheitlichen Risiken organisiert werden kann. Diese Rahmenbedingungen scheinen ihm nun aber nicht mehr gegeben, was auch eine Umfrage unter den Regio...
Das Herren 1 sichert sich den Meistertitel in der 3. Liga!


Nachdem Anfang Juli die erste Hälfte der Meisterschaft
gespielt wurde und sich das Herren 1 auf dem ersten Platz
positionieren konnte, war die Marschrichtung für den zweiten
und gleichzeitig letzten Spieltag der Sommermeisterschaft 2020
klar: Der erste Platz will verteidigt werden.
So startete am vergangenen Samstag, kurz nach 11.00 Uhr, das Herren
1 auf dem Sportplatz Holzmatt in Dietikon das erste von drei
Spielen. Als Gegner stand die Mannschaft von Dietikon 2
gegenüber. Gleichzeitig mit Spielbeginn setzte auch gleich der
Regen ein. Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Walliseller mit
diesen Bedingungen besser zurechtkamen. Am Ende setzte sich das
Herren 1 klar mit 3:0 Sätzen gegen Dietikon 2 durch.
Nach über zweistündiger Pause stand der nächste
Gegner bereit. Nachdem die Pause noch bei trockener und sehr warmer
Witterung verbracht werden konnte, fing es pünktlich mit dem
Spielbeginn gegen das Team von Oerlikon/Schwamendingen wieder an zu
regnen. Die gegnerische Mannschaft, we...
Das Herren 1 setzt sich nach der Corona-Pause gleich an die Tabellenspitze

Nach einer knapp halbjährigen Wettkampfpause und nur einer
Handvoll Trainings auf dem Rasen startete am vergangenen Samstag
auch in der 3. Liga die Sommermeisterschaft und dem Herren 1
standen bei schönstem und warmem Wetter in Schlieren drei
Spiele bevor.
Gleich im ersten Spiel gegen FB Embrach 2 zeigte sich, dass die
lange Corona-Pause vermutlich bei so manchem Verein ihre Spuren
hinterlassen hatte. Im ersten Satz wechselte die Führung
mehrmals, oftmals gingen dabei relativ unnötige Eigenfehler
voraus. So kam es schliesslich dazu, dass der erste Satz mit 15:14
gewonnen werden konnte. Es war klar, dass man in den kommenden
Sätzen nicht unbedingt wieder über die volle Distanz
gehen wollte, standen an diesem Tag noch acht Sätze bevor und
die Temperatur auf dem Platz stieg stetig. Die Sätze zwei und
drei gegen FB Embrach 2 wurden dann auch schneller zu Ende
gespielt, jedoch hatte das Herren 1 jeweils das Nachsehen und das
Spiel ging mit 1:2 Sätzen verloren.
Nach einer gefühlten Ewigkei...
Erfolgreich trotz Coronapause - Herren 2

Vergangenem Samstag, 04.07.2020, startete nach langem warten in Schlieren die Sommermeisterschaft 2020. Nachdem man bereits im Winter einen Podestplatz errungen hatte, waren die Spieler des Herren 2 Teams von Wallisellen motiviert, auch in dieser Saison ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Man spielte als erstes gegen Dietikon. Anfänglich mussten sich wohl beide Mannschaften wieder auf dem Spielfeld zurecht finden, denn beide Mannschaften erzielte mit Leichtigkeit bloss aus dem Anschlag ihre Punkte. Allerdings konnten sich die Walliseller schnell wieder konzentrieren und man konnte den ersten Satz auch gewinnen. Mit dem gleichen Elan gelang es auch der Mannschaft, den zweiten Satz zu gewinnen. Somit hätte auch der dritte Satz kein Problem stellen müssen, aber Dietikon würde sich nicht so leicht besiegen lassen. Während die walliseller Offensive je länger das Spiel dauerte umso mehr nachliess, desto robuster wurde die gegnerische Defensive. Es entstand ein Kampf um jeden Punkt, doch die S...