News aus dem Verein
SuchenSchlussrangliste U12

Schlussrangliste U12
...und schon ist wieder ein Jahr rum...

Mit dem sehr gelungenen Schlusshöck vom letzten Samstag ging das sportliche Jahr 2014 des FB Wallisellen zu Ende, welches durchaus als gelungen bezeichnet werden kann. Dies sind nur einige der Höhepunkte des Jahres: Das Herren 1 steigt im Sommer nach drei Jahren wieder in die 1. Liga auf. Das Herren 2 kann sich in einer komplett neuer Besetzung in der 4. Liga behaupten. Die Damen konnten die letzte Winter – wie auch die Sommersaison auf dem Podest abschliessen und sind weiterhin auf Erfolgskurs. Zudem dürfen wir uns über zwei U14 Schweizermeister in unseren Reihen freuen, auch die kleineren der U12 und U10 zeigten sehr gute Leistungen und werden in Zukunft hoffentlich den einen oder anderen grösseren Erfolg mehr feiern können.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren
treuen Sponsoren bedanken, die in den letzten Berichten leider zu
wenig Erwähnung gefunden haben. Sie ermöglichen uns mit
ihrer Unterstützung jedes Jahr wieder Teilnahmen an
Meisterschaften und Turnieren, ebenso wie die Organisation und
Durchführung diverser anderer Anlässe. Zudem zieren sie
mit ihrem Namen die Trikots je einer Mannschaft. Das Herren 1
spielt mit dem Schriftzug der Potesta AG auf der Brust, das 2 mit
demjenigen der bm Blechbearbeitungs-Maschinen AG und die Damen
werden von der Fahrschule Müller unterstützt.
Natürlich auch ein grosses Dankeschön gebührt
unseren vielen treuen Fans und freiwilligen Helfern, die uns immer
tatkräftig unterstützt haben und ohne die viele
Anlässe nicht möglich gewesen wären.
Unser letzter Einsatz dieses Jahr wird am nächsten Samstag, 20.12.2014 sein, wenn wir wieder alle Walliseller Haushalte mit dem Abfallkalender für das kommende Jahr versorgen.
Damit verabschieden wir uns jetzt bereits mit sportlichen Grüssen aus dem Faustballjahr 2014 und freuen uns auf ein gelungenes 2015 mit der Unterstützung unserer Fans und Sponsoren. Es erwarten uns wieder einige interessante Herausforderungen, unter anderem der Paralleleinsatz am Riedenermärt und der Walliseller Messe im September.
Wir wünschen Euch allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wenn eine starke Leistung belohnt wird

Damen, 1. Liga
Im Gegensatz zum letzten Spieltag konnten sie getrost
ausschlafen, den ersten Einsatz hatten die Damen des
„Fahrschule Müller“-Teams erst am frühen
Nachmittag.
Nach einem Einsatz als Schiedsrichter wurde es ernst gegen Jona 3.
Die Taktik war klar, die Spielerinnen motiviert. Schon bald
führten Sie mit klarem Vorsprung und leisteten sich im ersten
Satz gerade mal zwei kleine Eigenfehler. So konnte es gerne
weitergehen. Auch im zweiten zeigten die Damen, dass sie sehr stark
und konzentriert auftreten können. Zwar schlich sich dann und
wann ein Fehler mehr ein, aber der Sieg war ihnen nicht mehr zu
nehmen. Auch wenn diese zwei Punkte eher geschenkt als
erkämpft waren, konnten sie mit ihrer Leistung durchaus
zufrieden sein.
Doch einfacher würde es sicher nicht werden, nach einer kurzen
Pause gab es gleich zwei Spiele hintereinander zu bestreiten. Das
erste davon gegen einen noch unbekannten Gegner. Schwarzach, eine
Mannschaft aus Österreich. Aber Wallisellen hatte die
Hausaufgaben gemacht und sie schon bei ihrem ersten Spiel genau
studiert. Doch es wurde doch noch ein hartes Stück Arbeit. Das
zeigte sich auch gleich im ersten Satz, als Schwarzach mit drei
Punkten Vorsprung den Sieg schon fast in der Tasche hatte. Doch
Wallisellen konnte noch den Turbo zünden und holte sich den
Satz mit fünf Punkten in Folge doch noch. Im zweiten dann
hatten sie sich wieder ganz gefangen und spielten wieder extrem
sicher auf. Der Gegner war von der Rolle und blieb in der Folge
komplett chancenlos.
Das letzte Spiel war das gegen Alpnach, die zwar nur zu viert, aber
dafür mit einer guten Angreiferin und grossem Kampfgeist
antraten. Doch auch dieser half ihnen nichts, mit einem
konsequenten taktischen Spiel brachten die Wallisellerinnen sie aus
dem Takt und konnten so den ersten Satz klar gewinnen. Das hatte
dann wohl die Gegnerinnen geweckt. Sie leisteten wieder mehr
Gegenwehr und erzwangen mit einem Sieg einen dritten Satz. Auch
hier hielten die Damen an ihrer Taktik fest und blieben so ruhig
und konzentriert wie schon lange nicht mehr. Dieses Spiel wollte
jetzt natürlich niemand mehr verloren geben. Zum Schluss
konnten sie sich nach einer starken Leistung über den Satz und
zwei weitere Punkte freuen.
Mit diesen sechs hochverdienten Punkten hat Wallisellen auf der
Rangliste gleich drei Plätze gutgemacht und mit der gezeigten
Leistung sicherlich einiges an Selbstvertrauen für die
nächsten Spiele gesammelt. Wieder haben sie gezeigt, dass bei
Ihnen grosses Potential vorhanden ist und noch was erreicht werden
kann.
Es spielten: Simi Hofer, Alex Elfner, Nina Reifler, Vithushika Vasu
und Selina Gentile
Finalrunde erreicht!

Herren 1, 2. Liga
Das Herren Team in der 2. Liga spielte die letzte Vorrunde der
Meisterschaft am vergangenen Sonntag in Adliswil.
Im ersten Spiel gegen Embrach 2 startete der erste Satz sehr
ausgeglichen, beide Teams schenkten sich keine Punkte. In der Mitte
des Satzes konnte sich Wallisellen jedoch klar absetzen und den
ersten wichtigen Punkt an diesem Tag sammeln. Der zweite Satz
gestaltete sich schwieriger, Embrach machte wesentlich weniger
Eigenfehler als das Herren 1 und konnte so diesen Satz für
sich entscheiden. Im letzten Satz waren die Chancen wieder sehr
ausgeglichen, beide Teams kämpften um jeden Ball. Wallisellen
behielt die Nerven bis zum Schluss und konnte so das Spiel mit 2:1
gewinnen.
Das zweite Spiel gegen Dietikon 2 würde darüber entscheiden, ob die Walliseller im Januar in der Final- oder Abstiegsrunde antreten würden, somit war der Druck relativ hoch und das Team wusste genau, dass ein Sieg her musste. Im ersten Satz zeigten die Walliseller so gut wie keine Schwächen, klar konnte dieser für sich entschieden werden. Der zweite Satz war um einiges mehr umkämpft, doch am Ende war auch hier das Herren 1 siegreich. Im dritten Satz klappte dann allerdings nicht mehr viel. Kurz nach dem Start lag man bereits mit 6:1 hinten. Die Aufholjagd startete nach dem Seitenwechsel, doch der Rückstand war zu gross und so musste der Satz mit 12:10 abgeben werden.
Mit 4 von 6 möglichen Punkten in dieser Runde kann das Team
zufrieden sein. Sicher ist noch einiges möglich, wenn die
zahlreichen Eigenfehler auf ein Minimum reduziert werden
können. Mit den erkämpften Punkten hat sich die
Mannschaft für die Finalrunde am 24. Januar 2015 in Embrach
qualifiziert. Es bleibt abzuwarten, welcher Schlussrang dort
erreicht werden kann.
Es spielten Adrian Staudenmaier, Michael Hofer, Markus Wyniger,
Ernst Reich und Stefan Kobler
Eine fast perfekte Ausbeute

Herren 2, 4. Liga
Am Samstag wurden in Adliswil die letzen drei Gruppenspiele der 4.
Liga Meisterschaft ausgetragen. Die Vorgabe war klar, es mussten
Punkte her, die in der letzen Runde nur dürftig aufs
Walliseller Konto kamen. Schliesslich wäre es toll, wenn man
die Finalrunde im Januar erreichen könnte.
Der erste Gegner an diesem Tag war Schlieren 7, welchem man an der
zweiten Runde noch glatt 0:3 unterlegen war. Doch an diesem Tag
sollte es anders kommen. Trotz nicht optimalem Start konnte
Wallisellen den ersten Satz nach einer Aufholjagd für sich
entscheiden. Der zweite Satz wogte wieder hin und her, musste dann
aufgrund zu vieler Eigenfehler dem Gegner überlassen werden.
Im dritten konnte man den Gegner besser in Schach halten und so
ging das Spiel mit 2:1 an das Herren 2.
Gegen Peter und Paul lief man nie Gefahr, das Spiel noch aus der
Hand zu geben, alle drei Sätze konnten souverän gewonnen
werden. Somit kamen weitere drei Punkte aufs Konto.
Zum Abschluss wartete die Heimmannschaft auf der anderen
Spielfeldseite. Obwohl sie nur zu viert auf dem Feld standen,
kämpften sie um jeden Punkt. Sämtliche Sätze waren
hart umkämpft. Den ersten Satz musste leider aufgrund eines
groben Fehlentscheids des Schiedsrichters dem Gegner
überlassen werden. Auch im zweiten Satz wurden die Punkte
nicht so geschrieben wie sie gespielt wurden. Trotzdem konnten die
Sätze zwei und drei dank gutem Kampfgeist und wenig
Eigenfehlern doch noch gewonnen werden. Mit sieben von neun
möglichen Punkten darf man mit der gezeigten Leistung sehr
zufrieden sein und hätte sich einen Platz in der Finalrunde
verdient. Man darf gespannt bleiben.
Es spielten: Mathieu Francou, Vithushika und Thanushan Vasu, Rolf Wintsch, Paul Schüpbach und Claudia Hofer
Plauschturnier 2015

Das
Plauschturnier wartet auf seine Jubiläums-Ausgabe!
Es findet am Samstag, 21. März
2015 statt.
Anschliessend lassen wir den Tag wieder bei einem gemütlichen
Abendessen ausklingen.
Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr unter "Specials - Plauschturnier".
Zwischenrangliste Damen 1. Liga nach der 1. Meisterschaftrunde

Siehe unten
Zwischenranglisten Herren 2. und 4. Liga nach der 1. Meisterschaftrunde

siehe unten
Drei Stunden Autofahrt für zwei Punkte

Damen 1. Liga
Die erste Runde der Damen Schweizermeisterschaft der 1. Liga
fand kurioserweise in Lauterach (Österreich) statt, da kein
Schweizer Austrageort gefunden werden konnte. Da der Spielstart
bereits um 9 Uhr morgens war, mussten sich die Wallisellerinnen
dementsprechend früh auf den Weg machen, um rechtzeitig und
gut aufgewärmt das erste Spiel bestreiten zu
können.
Kaum wurde der erste Satz im ersten Spiel gegen die Frauen aus
Elgg-Ettenhausen angepfiffen, lag das Walliseller Team schon in
Rückstand, welcher nicht mehr aufgeholt werden konnte. Zu
schläfrig und unkonzentriert spielte das Team auf. Nach
Satzende fiel der Satz "So nicht Ladies!" und genau mit diesem
Motto im Hinterkopf wurden die nächsten zwei Sätze
gespielt. Gutes Zusammenspiel, super Einsatz und viel Spielfreude
führten die Wallisellerinnen zu zwei Satzsiegen in Folge und
folglich auch zu zwei Punkten.
Im zweiten Spiel trat man gegen das favorisierte Team aus
Walzenhausen an. Nach einer eindeutigen ersten Satzniederlage
konnten sich die Wallisellerinnen noch einmal aufraffen. Die
Gegnerinnen sollten wenigstens ins Schwitzen kommen, wenn Sie den
Match gewinnen wollten! Trotz guter Leistung im zweiten Satz
reichte es nicht, um die klar stärkere Mannschaft ennet der
Leine zu mehr Fehlern zu zwingen. Die 0:2 Matchniederlage war die
logische Folge.
Zufrieden und müde wurde die lange Heimfahrt angetreten. Es
ist zu erwarten, dass sich die Wallisellerinnen (die ganze Saison
ohne ihre langjährige Stammangreiferin) weiterhin auf dem
heute gezeigten Niveau bewegen und sich im Mittelfeld klassieren
werden. Eine fünfte Meisterschaftsmedaille in Folge würde
in dieser Saison eine grosse Überraschung sein.
Es spielten für Wallisellen: Alex Elfner, Robi Graf, Nina Reifler, Vithushika Vasu, Laura Walz und Simi Hofer
Das Spiel gegen sich selbst

Herren 1, 2. Liga
Ein langer zweiter Spieltag erwartete das Herren 1 Team am
Sonntag in Embrach. Zwar waren es nur drei Spiele, dafür aber
recht grosszügig über den ganzen Tag verteilt.
Im ersten Spiel gegen Satus Schlieren wollte keine Seite so richtig
davonziehen, jeder Punkt musste mühsam erarbeitet werden. Dies
blieb in allen drei Sätzen so, wobei Wallisellen den ersten
und dritten jeweils für sich entscheiden konnten. Im zweiten
fehlten zum Schluss einfach die Nerven und die letzte Konsequenz im
Abschluss.
Gegen die Gastgeber aus Embrach gestaltete sich das Spiel nicht
unbedingt einfacher. Nach einem mehr oder weniger knappen Sieg im
ersten stimmten in den folgenden Sätzen nichts mehr und beide
gingen verloren. Dass mindestens einer davon selbst verschenkt
wurde, ärgert natürlich. Wallisellen geriet schon
früh in einen selbst verschuldeten Rückstand, der bis zum
Schluss nicht mehr aufgeholt werden konnte.
Nun wollten die Spieler aber zum Schluss gegen Schlieren 3 nochmals
alles geben. Sie starteten extrem stark und ohne einen einzigen
Fehler. Wären nach der 10:0 Führung nicht noch vier
Eigenfehler in Folge passiert, könnte man von einem perfekten
Satz sprechen. Je länger das Spiel dauerte, desto besser fand
Schlieren ins Spiel. Trotzdem konnten sich die Walliseller jeweils
durchsetzen, wenn auch bei weitem nicht mehr so klar wie im ersten
Satz. Mit der Tagesbilanz von sechs aus neun möglichen Punkten
kann man aufgrund der verpassten Gelegenheiten zwar nicht restlos
zufrieden sein, aber doch zuversichtlich im Hinblick auf den Rest
der Saison.
Es spielten Michael Hofer, Stefan Kobler, Ernst Reich, Markus
Wyniger und Pascal Brügger
Weiterhin gut im Rennen

Herren 2, 4. Liga
Am Samstagmorgen um 10.30 Uhr startete die 4. Liga Mannschaft
der Walliseller zur zweiten Meisterschaftsrunde in Embrach.
Das erste Spiel gegen Schlieren 7 verlief sehr harzig und das Team
musste sich zuerst finden. Das klappte nicht so wie geplant, alle
drei Sätze gingen verloren. Zwei davon eher knapp, einer wegen
zu vielen Eigenfehlern klar.
Nach einer kurzen Pause folgte die nächste Partie, gegen ein
ausgeglichenes Adliswil 2. Trotz gutem Einsatz gingen auch hier die
beiden ersten Sätze verloren. Der letzte Satz aber konnte dank
einer soliden Mannschaftsleistung gewonnen werden.
Nach diesem Erfolgserlebnis gingen die Walliseller topmotiviert ins
abschliessende Spiel gegen Schlieren 10. Dank grossem Einsatzwillen
und wenigen Eigenfehlern konnten die beiden ersten Sätze klar
gewonnen werden. Leider streuten sich im letzten Satz wieder
zu viele leichtsinnige Fehler in den eigenen Reihen ein. Bis zum
Schluss wurde zwar nochmals hart gekämpft, aber es
resultierte trotzdem eine sehr knappe Satzniederlage. Etwas
enttäuscht, aber trotzdem zufrieden mit der eigenen Leistung
ging es mit drei von neun möglichen Punkten auf den
Heimweg.
Es spielten: Vithushika und Thanushan Vasu, Florine und Rolf
Lüssi, Diego Strassmann und Paul Schüpbach
Gekämpft wie die Löwen!

Minis U12
Am heutigen Sonntag fanden in der Mehrzweckhalle Wallisellen die
ersten Spiele der diesjährigen Hallenmeisterschaft der
Kategorien U12, U14 und U16 statt. Die Walliseller selbst waren
aber nur in einer davon vertreten, nämlich bei den U12.
Der zu Beginn von Interims-Coach Rolf Wintsch an die Jungspieler
gerichtete Appell "Kämpft wie die Löwen" konnte an diesem
Tag leider nur ansatzweise umgesetzt werden.
Das erste Spiel des Tages gegen das solid aufspielende Adliswil
ging ohne nennenswerte Gegenwehr sang - und klanglos mit 0:3
verloren. Eine schläfrige Walliseller Truppe machte zu viele
Eigenfehler und der Gegner musste zu keiner Zeit um den Sieg
bangen.
Das zweite Spiel gegen Töss verlief während der ersten
zwei Sätze ähnlich wie das Erste. Im dritten Satz
allerdings wurde das eingangs erwähnte Motto 1:1 umgesetzt und
das Walliseller Team wurde mit einem gewonnen Punkt für ihren
Effort belohnt.
Auch im dritten Spiel gegen Embrach wurden die Jungs und
Mädels stellenweise zu kämpfenden Löwen. Der erste
Satz wurde erneut verschlafen aber die Sätze zwei und drei
hatten es in sich. Jeder Punkt war hart umkämpft und dem
Gegner konnte aufgrund einiger zu vieler Eigenfehler leider
wiederum nur ein Punkt abgerungen werden.
Das beste Spiel des Tages zeigte das Walliseller U12 Team dann zum
Schluss gegen Oerlikon-Schwamendingen. Die Löwen kämpften
über sämtliche drei Sätze, wurden schlussendlich
aber doch nicht dafür belohnt, alle gewann der Gegner.
Trotz dieser Resultate zeigte die Truppe an diesem Nachmittag viel
Freude am Spiel. Sie hat aber noch einiges an Potential nach oben.
Also weiterhin fleissig trainieren und eben, um jeden Ball
"kämpfen wie die Löwen"!
Es spielten Laura Al-Halabi Sia Mari Culosi, Raffaele Bruno, Yanik Hugelshofer, Nicolas Heneghan, Fabio Aquilino, Denis Nuredini und Baptiste Francou
Resultate der U10 / U12 und U16 Runde in Wallisellen


Die U10 und U12 Runden sind abgeschlossen, die Resultate dazu im Anhang.
U16 Resultate:
TV Töss gegen TSV Jona: 2:1
TSV Jona gegen FB Elgg-Ettenhausen: 1:2
FB Elgg-Ettenhausen gegen TV Töss: 1:2
U16 Rangliste:
1. TV Töss
2. FB Elgg-Ettenhausen
3. TSV Jona
Zwischenranglisten Herren 2. und 4. Liga nach der 1. Meisterschaftrunde

siehe unten
Erst mit einem Bein in der Halle angekommen

Herren 1, 2 Liga
Am Sonntag stand dann das Herren 1 in derselben Halle im
Einsatz. Zum Auftakt der Wintersaison standen zwei Spiele auf dem
Plan, das erste davon gegen Dietikon 1.
Wallisellen startete stark, der Gegner allerdings auch. Es war ein
Spiel auf hohem Niveau, jeder Ball wurde hart erkämpft. Schon
nach der Hälfte des ersten Satzes wurde Dietikon merklich
nervös, was dann auch zum Punktegewinn ausgenutzt werden
konnte. Doch dann war es vorbei mit der Sicherheit, der zweite Satz
wurde komplett aus der Hand gegeben. Blieb noch der dritte, um das
Spiel zu retten. Leider klappte dies nicht ganz, knapp ging der
Satz an Dietikon. So gab es lediglich einen Punkt aus diesem
Spiel
Gegen das Team Rafz/Bülach sollte nun ein Sieg her, um die
Tagesbilanz noch einigermassen akzeptabel zu gestalten. Das Team
war dementsprechend voll motiviert, spielte sehr sicher und
konzentriert auf, Eigenfehler gab es praktisch keine. Das ging die
ersten zwei Sätze so, im dritten dann kam der Einbruch. Schon
zu Beginn unterliefen den Wallisellern viel zu viele Eigenfehler
und trotz starker Aufholjagd konnte der Rückstand nicht mehr
komplett neutralisiert werden.
Somit war die Bilanz des Tages ausgeglichen, drei von sechs
möglichen Punkten konnte Walisellen mit nach Hause nehmen.
Es spielten Michael Hofer, Stefan Kobler, Ernst Reich, Adrian Staudenmaier, Markus Wyniger und Pascal Brügger
Gelungener Start in die Hallensaison

Herren 2, 4 Liga
Für zwei Spiele machte sich am Samstag eine gemischte
Mannschaft auf den Weg nach Adliswil.
Im ersten Spiel des Tages konnte man den jüngeren Spielern die
Nervosität und Unsicherheit leider noch gut ansehen. Daraus
entstanden einige unnötige Eigenfehler und so ging schon der
erste Satz gegen das Team Peter und Paul verloren. In den
Sätzen zwei und drei konnte Wallisellen die Anzahl der
Eigenfehler deutlich reduzieren und so für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter, Schlieren hiess der Gegner.
Mit gutem Zusammenspiel und praktisch ohne Fehler konnten
sämtliche drei Sätze gewonnen werden.
Die komplette Liga scheint sehr ausgeglichen und man darf gespannt
sein auf die restlichen Spieltage. An dieser Stelle auch ein
herzliches Dankeschön an die beiden "Aushilfsspieler" Markus
Wyniger und Patrick Hofmann.
Zudem standen im Einsatz: Thanushan und Vithushika Vasu, Diego
Strassmann, Paul Schüpbach und Claudia Hofer
Papiersammlung 2015

Soeben wurde uns der Termin für die Papiersammlung 2015 mitgeteilt:
Papiersammlung 10. Januar 2015
Alle Mitglieder und Helfer reservieren sich diesen Termin. Wir brauchen eure Unterstützung !
Ein Wochenende im Turniermodus

Letztes Wochenende startete für einen Teil der Walliseller
FaustballerInnen die Hallensaison 2014 / 2015 mit dem
Züri-Nord-Turnier in Opfikon. Am Samstag standen sowohl die
U12 am Morgen wie auch das Herren 1 am Nachmittag im Einsatz.
Für letztere war es auch eine der wenigen Einsätze in der
Kleinhalle.
Den Kleinen lief es nicht wirklich gut, trotz guten Leistungen in
allen sechs Spielen mussten sie sich schlussendlich mit dem 9. und
letzten Tabellenplatz begnügen. Einen Trostpreis in Form von
feinen Spitzbuben gab es dann trotzdem.
Dem Herren 1 schien es wesentlich besser laufen. Die vier Spiele
der Vorrunde konnten allesamt gewonnen werden, obwohl es Ihnen die
Gegner nicht immer einfach machten und es teilweise doch knapp
wurde. Nach einer längeren Pause gingen die Rangspiele los und
Wallisellen musste nun wirklich um jeden Ball kämpfen, mehr
aber noch gegen sich selbst. Das Halbfinal ging knapp, das Spiel um
Rang drei und vier dann relativ klar verloren, aber bei beiden
Spielen fielen die meisten Punkte in den Schlussminuten. Schade,
aber es war alles in allem ein gutes Turnier und mit dem
versöhnlichen Abschluss auf dem 4. Rang werden alle Spieler
gut leben können.
Und da ihnen ein Turniereinsatz nicht genug war, nahmen zwei
Walliseller am Sonntag gleich noch mal an einem teil, diesmal in
Willisau. Unterstützt durch drei Willisauer und
ausgerüstet mit alten Walliseller Trikots traten sie am
dortigen Plauschturnier an. Diese bunt zusammengewürfelte
Mannschaft hatte alle Mühe, ein gemeinsames Spiel aufzubauen.
Sie schlugen sich zwar gut, aber bis die richtige Aufstellung
gefunden war, blieb nicht mehr viel zu retten. Alle Spiele gingen
mal mehr, mal weniger knapp verloren. Allerdings konnten Sie sich
im letzten Spiel mit einem klaren Sieg doch noch auf den 9. und
zweitletzten Platz retten. Es war ein super Tag mit guten Leuten,
da blieben die Spielresultate nicht lange Thema.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Kollegen von Willisau
für die Einladung und vielleicht bis nächstes Jahr
wieder.
Perfektes Märt-Wetter rund um de Riedenerturm

Bei strahlend blauem Himmel konnte ein weiteres Mal der
Märt rund um de Riedenerturm durchgeführt werden.
Faustball Wallisellen, war wie jedes Jahr, mit der Fisch-Knusperli
Beiz vertreten. Helfer aus allen Altersschichten stellten sicher,
dass alle Gäste mit Speis und Trank vom Morgen bis zum Abend
versorgt wurden.
Ein weiteres Mal wurden über 100 Stunden Freiwilligen-Arbeit
geleistet und dabei 58kg Fisch frittiert und unzählige Liter
Mineral, Wein und Bier serviert. Wir möchten uns an dieser
Stelle herzlich bei den zahlreichen Besuchern bedanken und freuen
und bereits jetzt auf die nächste Ausgabe im 2015 zusammen mit
der Wallisellermesse.
News - Versöhnlicher Abschluss der U10


Da die Qualifikation zur Finalrunde der Schweizermeisterschaft
verpasst wurde, konnten die Walliseller Minis am letzten Samstag
nur noch um die hinteren Ränge 9-12 spielen.
Zwei Spieler hatten den Termin vergessen, also musste das Team ohne
Auswechselspieler antreten. Diese Tatsache steckten die vier
übrig geblieben Spieler aber locker weg.
Gleich von Beginn weg spielten die Walliseller konzentriert und
agierten geschlossen als Mannschaft. Der Gegner aus Oerlikon
leistete aber harte Gegenwehr, die Entscheidung fiel erst im
dritten Satz zugunsten von Wallisellen. Dieses Spiel war allerdings
bereits das härteste an diesem Tag.
Die nächsten zwei Gegner aus Olten und Oberentfelden konnten
die Walliseller nie in ernsthafte Bedrängnis bringen und
Wallisellen seinerseits spielte souverän und ohne
Eigenfehler.
Somit erreichten sie an der diesjährigen
Schweizermeisterschaft den 9. Schlussrang. An diesem Spieltag
zeigten sie, dass sie Faustball spielen können. Doch über
die gesamte Saison gesehen, war die Leistung leider zu inkonstant,
damit ein besserer Platz hätte erreicht werden
können.
Im Einsatz standen: Laura Al-Halabi, Fabio Aquilino, Raffaele
Bruno, Baptiste Francou
Somit verabschiedet sich der Jahrgang 2004 aus der Kategorie
U10. Es ist ein toller Jahrgang mit viel potential, der ab der
Wintermeisterschaft in der U12 spielen wird.
Ein herzliches Dankeschön an diejenigen Eltern, die uns
tatkräftig als Fahrer uns Fan zur Seite stehen!