News aus dem Verein
SuchenDer Kampf gegen den Abstieg hat begonnen

Herren 1, 2. Liga
Der letzte Spieltag vor der Schlussrunde bot für das Herren 1
Team auch die letzte Möglichkeit, im Hinblick auf die
Abstiegsspiele noch ein paar Punkte zu holen, um die Ausgangslage
doch noch ein bisschen zu verbessern.
Die erste Möglichkeit bot sich im Spiel gegen Embrach, welche
einen ziemlich schlechten Start hinlegten. Die zahlreichen
Geschenke wurden natürlich dankend angenommen und mit sicherem
Spiel konnten die ersten zwei Sätze gewonnen werden. Im
dritten dann liess die Konzentration nach, was die wieder erwachten
Embracher ausnutzen konnten und doch noch einen Punkt holten.
Auch Satus Schlieren war ein Gegner, gegen den etwas drin liegen
könnte. Doch diesmal reichte es jeweils nicht bis zum Schluss
und so ging das Spiel verloren.
Das letzte Spiel gegen Adliswil fand dann im strömenden Regen
statt und kam gelinde gesagt einer kleineren Katastrophe gleich. Es
funktionierte einfach gar nichts mehr und mit vielen unnötigen
Eigenfehlern gingen alle drei Sätze relativ schnell an
Adliswil.
Und selbst wenn der Gegner stärker war und ein Punkt sehr
schwer zu erkämpfen gewesen werde, hat man es ihnen doch gar
einfach gemacht, was definitiv unnötig war.
Als letztplatzierter der Tabelle geht das Walliseller Herren 1 nun
an die Schlussrunde im August. Die Ausgangslage ist schwer, ein
Verbleiben in der Liga sollte aber schon das Ziel sein.
Es spielten: Adrian Staudenmaier, Ernst Reich, Markus Wyniger,
Pascal Brügger und Daniela Staudenmaier und Matthieu Francou
als Unterstützungsspieler aus dem Herren 2
Regionalturnfest Wetzikon


Bei unerwartet gutem Wetter und super Platzverhältnissen trotz nasser Unterlage, spielten am Samstag, 18. Juni zwei Teams aus Wallisellen am Regionalturnfest in Wetzikon mit.
Gleich in der ersten Partie trafen die beiden Teams aufeinander
und lieferten sich einen guten Match. Wallisellen 1 war jedoch klar
stärker und konnte somit die Partie über zwei Sätze
für sich entscheiden und bereits so die ersten 3 Punkte
sichern.
Die erste Mannschaft mit Pascal Brügger, Simone Hofer, Stefan
Kobler, Markus Wyniger, Ernst Reich und Martin Höfler konnte
im weiteren Turnierverlauf drei Siege und ein Unentschieden
verbuchen und musste sich nur in drei Partien geschlagen geben. So
reichte es für Wallisellen 1 am Ende zu Rang 4 von 8
Teams.
Wallisellen 2 hatte etwas mehr Mühe, nicht zuletzt wegen den weniger erfahrenen Spielerinnen und Spielern. So konnten nur zwei Siege erspielt werden und fünf Begegnungen endeten in einer Niederlage. Gespielt haben Claudia Hofer, Alexandra Elfner, Laura Walz, Matthieu Francou, Fabienne Künzli und Adrian Staudenmaier.
Für beide Walliseller Teams war es ein gelungenes Turnfest, auch wenn die Resultate besser hätten sein können. Im Hinblick auf die laufende Meisterschaft war es eine super Trainingsmöglichkeit um die eine oder andere Situation zu üben und die eigene Technik zu verbessern.
Zwischenrangliste U12

Rangliste U12 nach der 2. Runde.
U12 weiterhin zu inkonstant

Auch am Sonntag waren die Wetterprognosen alles andere als
sommerlich. Der Veranstalter der 2. Runde in Jona war jedoch
optimistisch und gab grünes Licht für die
Durchführung. Wieder standen vier Spiele auf dem Programm die
unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können.
Im ersten Spiel wartete mit Jona ein harter Brocken. Hier galt es,
sich an das nasse Terrain zu gewöhnen und so gut wie
möglich mithalten. Beides klappte mehr schlecht als recht und
Jona gewann problemlos alle drei Sätze
Nach einer Pause hiessen die nächsten beiden Gegner
Oerlikon.
Gegen das jüngere Team konnte man alle drei Sätze
gewinnen, auch wenn es zwischenzeitlich ein Chrampf war. Die
Walliseller machten sich mit unnötigen Eigenfehlern und
Abstimmungsproblemen selber das Leben schwer. Aber trotzdem freute
man sich über den Sieg.
Gleich anschliessend ging es gegen das erfahrenere Team der
Oerliker weiter. Hier gab es am ersten Spieltag noch 1:2
Niederlage, das verlangte natürlich nach einer Revanche. Beide
Teams hatten sich nun an das immer noch nasse Terrain und die
Regentropfen gewöhnt und zeigten ein gutes Faustballspiel. So
stand es nach zwei Sätzen 1:1, der letzte entschied also
über Sieg oder Niederlage. Bis zum Schluss lagen die
Walliseller mit einem oder zwei Punkten in Führung, ehe gegen
Satzende die bekannte Unentschlossenheit wieder auftrat und man den
Satz mit 9:11 dem Gegner überlassen musste. Sehr schade, denn
hier wäre der Sieg mehr als verdient gewesen.
Zum Schluss mussten die Walliseller noch gegen Elgg antreten,
ebenfalls ein schwerer Gegner. Die ersten beiden Sätze konnte
Elgg problemlos für sich entscheiden. Im dritten Satz liess
ihre Konzentration ein wenig nach, leider konnten die U12 diese
Schwäche nicht nutzen und vergaben auch hier mit
unnötigen Eigenfehlern einen Satzgewinn.
So konnten insgesamt nur vier von zwölf Sätze gewonnen
werden. Das ist viel zu wenig und will man in der Rangliste nicht
weiter an Boden verlieren, muss in zwei Wochen eine klare
Steigerung her. Die Ansätze wären da, nur reicht die
Konzentration leider selten für ein ganzes Spiel, geschweige
denn für einen Satz.
Besten Dank an die treuen Fans, die uns auch im strömenden
Regen lautstark unterstützt haben
Gespielt haben: Laura Al-Halabi, Amira und Sia Culosi, Corsin
Daume, Charlie und Nicolas Heneghan
Herren 2 weiter auf Erfolgskurs

Herren 2, 4. Liga
Trotz nicht allzu guten Wetteraussichten machte sich das Herren 2
am Samstag auf den Weg nach Schlieren. Das Einlaufen fand noch im
Regen statt und kam vielleicht auch deshalb etwas zu kurz. So
verlief der Start gegen Oerlikon gar nicht nach Wunsch und der
erste Satz ging mit grosszügiger Hilfe von Wallisellen an den
Gegner. Doch so einfach wollte man sich nicht geschlagen geben. Es
galt die Eigenfehler drastisch zu reduzieren und jeder musste einen
Zacken zulegen. Dies gelang in den nächsten beiden Sätzen
immer besser und so kamen die ersten zwei Punkte an diesem Tag
zustande.
Nach einer etwas längeren Pause wurde das verpasste Einspielen
vor dem zweiten Spiel nachgeholt und siehe da, jeder war nun von
Beginn weg bereit und konnte gegen Schlieren alle drei Sätze
souverän nach Hause bringen.
Als nächstes warte bereits die nächste Mannschaft aus
Schlieren aber auch sie konnten die nun eingespielten Walliseller
nicht aus dem Konzept bringen. So ging auch dieses Spiel mit 3:0
Sätzen zu Ende
Mit total acht gewonnen Punkten von möglichen neun ist der
Tag mehr als erfolgreich verlaufen. So konnte der 3. Zwischenrang
erfolgreich verteidigt werden und wer weiss, vielleicht liegt zum
Ende der Saison noch mehr drin.
Gespielt haben: Matthieu Francou, Paul Schüpbach, Vithushika
Vasu, Rolf Wintsch, Walter Krebs und Claudia Hofer
Wenn gute Leistungen nicht belohnt werden

Herren 1, 2. Liga
Am letzten Samstag fand in Dietikon der dritte Spieltag der 2. Liga
Sommermeisterschaft statt, wobei vom Sommer zu Beginn noch nicht
allzu viel zu sehen war.
Es standen vier Spiele auf dem Plan und man hatte sich schon mit
dem Wetter abgefunden, als das erste Spiel gegen Obfelden im
strömenden Regen startete.
Weil die nassen Bälle auf dem Rasen schneller rutschen und
dadurch schwieriger zu spielen sind, machten beide Seiten
mehrheitlich mit den Anschlägen Punkte, der erste Satz war
entsprechend ausgeglichen bis zum Schluss. Den Wallisellern
unterlief nur ein einziger Eigenfehler, den man aber zum Glück
wieder wettmachen konnte. Zum Schluss konnte ein ebensolcher des
Gegners ausgenutzt werden und der Satz konnte mit zwei Punkten
Vorsprung gewonnen werden. Die nächsten zwei Sätze
verliefen ganz ähnlich, nur dass jeweils das
Wettkampfglück ein wenig fehlte und die entscheidenden
Bälle abgegeben werden mussten. So blieb trotz einer guten
Teamleistung nur ein Punkt.
Auch in den nächsten Spielen gegen Schlieren 4 und Dietikon
war man immer mehr oder weniger dran, wobei gegen letzteren Gegner
sogar ein Satzball weggegeben wurde und in beiden Spielen
mindestens ein Punkt möglich gewesen wäre.
Lediglich gegen Schlieren 3 blieb man grösstenteils
chancenlos, deren Angriffe stellten die Walliseller Defensive vor
unlösbare Probleme.
Insgesamt wurde aber eine gute Leistung gezeigt und im Vergleich zu
den letzten Spieltagen um einiges konzentrierter gespielt. Wieder
einmal fehlte nur sehr wenig zu einem besseren Resultat.
Da nun im Hinblick auf die Rangliste lediglich noch
Schadensbegrenzung betrieben werden kann, muss in zwei Wochen in
Embrach eine möglichst gute Ausgangslage für die
Schlussrunde geschaffen werden, damit man in der nächsten
Saison noch einmal einen Anlauf nehmen kann und endlich wieder
regelmässig mit positiven Resultaten nach Hause fahren
kann.
Es spielten: Adrian Staudenmaier, Ernst Reich, Markus Wyniger,
Simone Hofer und Pascal Brügger
Zwischenranglisten Herren 2. und 4. Liga

Nächste Meisterschaftsrunde am Sa. 11.06.2016
Punktekonto weiter aufgestockt

Herren 2, 4. Liga
Nach einer sehr erfolgreichen ersten Runde wollte man die gute
Leistung bestätigen und weitere Punkte/Sätze gewinnen.
Ein verletzungsbedingter Ausfall konnte mit Daniela Staudenmaier,
einer sehr erfahrener Spielerin, mehr als gut kompensiert
werden.
Auf das Herren 2 warteten Adliswil, Dietikon und Schlieren als
Gegner. Vor allem die ersten beiden Mannschaften warten deutlich
stärker einzuschätzen als noch die Gegner der ersten
Runde. So war die Vorgabe einfach, mithalten und kämpfen um
jeden Ball.
Gegen Adliswil waren sämtliche drei Sätze knapp, die
Walliseller rannten jeweils einem bis zwei Punkten Rückstand
nach. Einzig im zweiten Satz konnten sie den Satzgewinn mit Hilfe
des Gegners in Extremis mit 15:14 gewinnen. Im dritten Satz dann
platzierte der gegnerische Angreifer die Bälle wieder in den
richtigen Momenten und so ging das Spiel mit 2:1 an Adliswil.
Gleich ohne Pause ging es weiter gegen Dietikon. Nachdem das
Terrain langsam wieder trockener wurde, zogen sich die Ballwechsel
teilweise sehr in die Länge. Es war ein spannendes Spiel, mit
guten Aktionen auf beiden Seiten. Wallisellen konnte den ersten
Satz für sich entscheiden, musste sich aber in den Sätzen
zwei und drei knapp geschlagen geben. Aber die Leistung und der
Einsatz waren bei allen Spielern top.
Nach einer kurzen Schiripause wartete noch Schlieren. Hier lief das
Herren 2 nie Gefahr, auch nur einen Satz abzugeben und konnte die
Partie souverän mit 3:0 nach Hause spielen.
Mit weiteren 5 Punkten ist die Ausbeute des zweiten Spieltags mehr
als gut, konnte man doch den Favoriten jeweils einen Punkt
abknöpfen. Mit Total 14 Punkten aus der Vorrunde geht es nun
in zwei Wochen in die Rückrunde. Sollte diese ebenso
erfolgreich verlaufen, darf man auf eine Platzierung für die
Finalrunde hoffen, was für die Mannschaft ein tolles Ergebnis
wäre.
Ein herzliches Dankeschön an Daniela, die kurzfristig für
den verletzten Thanushan eingesprungen ist, hat sehr Spass gemacht
wieder mit ihr auf dem Feld zu stehen. Ebenso an Paul und
Wädi, die für den Ernstfall ebenfalls bereit waren.
Es spielten: Matthieu Francou, Fabienne Künzli, Paul
Schüpbach, Vithushika Vasu, Daniela Staudenmaier, Walter Krebs
und Claudia Hofer
Noch passt nicht alles zusammen

Herren 1, 2. Liga
Am Sonntag mussten für das Herren 1 Team in Schlieren nach dem
Fehlstart von einer Woche zuvor dringend Punkte her.
Dass dies aber gar nicht so einfach werden würde, zeigte sich
bereits im ersten Spiel gegen Embrach, welches noch im leichten
Regen stattfand. Auch wenn der Gegner nicht wirklich stark spielte,
hatten die Walliseller extrem Mühe, im Spiel zu bleiben. Viel
zu viele Eigenfehler in allen drei Sätzen bewirkten, dass vor
allem die letzten zwei chancenlos verloren gingen. Ein ganz
schwaches Spiel, schade, konnte man das momentane Tief der Gegner
nicht ausnutzen.
Die nächsten beiden Spiele gegen Satus Schlieren und Adliswil
gestalteten sich dann doch etwas ausgeglichener, wobei keines der
beiden auf wirklich hohen Niveau stattfand. Jeweils nur zwei
Bälle entschieden die Sätze gegen Schlieren, allerdings
konnte nur der letzte davon gewonnen werden.
Gegen Adliswil ging es im ersten Satz sogar in die
Verlängerung, mit zwei Bällen Vorsprung entschied
Wallisellen diesen dann schliesslich für sich. Dann war es
aber auch schon wieder vorbei, die Konzentration liess wieder nach
und wichtige Bälle wurden im dümmsten Moment
vergeben.
So blieben am Ende des Tages lediglich zwei Punkte für das
Konto, welche aber beide sehr hart haben erkämpft werden
müssen und auch verdient waren. Aber eben, wenn man in zwei
Spielen immer dran ist und dann auf den letzten Drücker
verliert, bleibt ein bitterer Beigeschmack. In zwei Wochen geht es
weiter, dann hoffentlich wieder in der gewohnten und momentan
stärksten Aufstellung. Das Team kann mehr, als es bisher
gezeigt hat, das wissen alle.
Es spielten: Adrian Staudenmaier, Ernst Reich, Markus Wyniger,
Michael Hofer, Stefan Kobler und Pascal Brügger
Verbesserungspotential vorhanden

U12
Bei sommerlichen Temperaturen begann am Sonntag auch für den
Nachwuchs die Sommermeisterschaft. Vier Spiele galt es zu
bestreiten, Oerlikon, Elgg, Embrach und Adliswil waren die Gegner.
Von 12 möglichen Punkten konnte das Walliseller Team 5
für sich entscheiden. Wenn man bedenkt, dass es 3-4 mehr
hätten sein können, darf man nicht ganz zufrieden sein.
Es waren die altbekannten Schwächen, welche sich immer wieder
ins Spiel einschleichen. Verschläft man den Beginn eines
Satzes, reicht es meist nicht mehr für die Aufholjagd,
erspielt man sich hingegen einen Vorsprung, lässt die
Konzentration nach und der Gegner kann wieder aufschliessen.
Dieses Manko zog sich durch sämtliche Spiele. Schade, denn die
Kids haben sicherlich mehr drauf als das was sie jeweils auf dem
Feld zeigen. So hiess es am Schluss 1:2 gegen Oerlikon, 0:3 gegen
Elgg, 2:1 gegen Embrach und Adliswil. In 3 Wochen findet in Jona
der zweite Spieltag statt und bis dorthin heisst es fleissig
weitertrainieren, damit das Punktekonto ausgebaut werden
kann.
Es spielten: Fabio Aquilino, Raffaele Bruno, Sia Culosi, Corsin
Daume, Baptiste Francou, Charlie Heneghan und Nicolas Heneghan
Die Punkte bleiben weiterhin aus

Damen 1. Liga
Für das Walliseller Damenteam war der vergangene Sonntag
bereits der zweite Spieltag der Saison. Diesmal konnten Sie wieder
zu fünft spielen, nachdem sie den ersten Tag nur mit vier
Spielerinnen bestreiten mussten. Angesichts der in Unterzahl
gezeigten Leistungen waren die Erwartungen diesmal ein wenig
höher, Punkte waren bitter nötig.
Gegen Bäretswil konnten sie sich gut behaupten, wobei diese
selber einige schwächere Phasen einzogen. Die ersten beiden
Sätze gingen mit jeweils nur zwei Bällen verloren, sehr
ärgerliche Verluste, die durchaus zu vermeiden gewesen
wären. Im dritten dann hatten sich die Wallisellerinnen wieder
besser im Griff und spielten konzentrierter und damit auch
sicherer. Den schon früh erspielten Vorsprung konnten sie bis
zum Schluss halten und mit vier Bällen den Satz für sich
entscheiden.
Im zweiten Spiel dann mussten sie gegen ein starkes RIWI antreten.
Deren Defensive war um einiges stärker als die
Bäretswiler und so zeigten die Angriffe weniger Wirkung. Im
ersten Satz konnte Wallisellen noch mithalten, dann drehten die
gegnerischen Angreiferinnen auf und nutzten jede Lücke zum
Punkten. Insgesamt chancenlos gingen alle drei Sätze
verloren.
Viele der Fehler wären zu vermeiden gewesen und sind zum Teil
auch der mangelnden Spielpraxis geschuldet. Nun, da auch wieder
draussen trainiert werden kann, sollte ebendiese nachgeholt werden
können. Auch müssten sie wieder vermehrt zusammen als
Team trainieren können, was leider in letzter Zeit nicht
möglich war.
Mit nur zwei Punkten aus insgesamt fünf Spielen belegen die
Walliseller Damen weiterhin den letzten Platz.
Es spielten: Selina Gentile, Laura Walz, Robi Graf, Fabienne
Künzli und Alexandra Elfner
Guter Auftakt in die neue Saison

Herren 2, 4. Liga
Bei herrlichem Sonnenschein konnte das Herren 2 in Embrach für
die erste Runde der Meisterschaft antreten. Der Start in die neue
Saison ist mit 7 aus 9 möglichen Punkten gut gelungen.
Im ersten Spiel musste man sich noch mit 1:2 geschlagen geben, der
Gegner Oerlikon machte über das ganze Spiel gesehen ein paar
Fehler weniger, was für deren beide Satzgewinne entscheidend
war.
Die nächsten beiden Gegner kamen aus Schlieren, beides waren
junge Teams, die grossen kämpferischen Einsatz zeigten.
Wallisellen hatte aber beide Partien gut im Griff und so
resultieren zwei 3:0 Siege. Trotz einem kleinen Durchhänger
konnte man in den entscheidenden Momenten nochmals einen Gang
zulegen und kam nie in Gefahr, gegen Schlieren einen Satz
abzugeben. Mit der Ausbeute darf man zufrieden sein und hoffentlich
kommen schon nächsten Samstag weitere Punkte aufs Konto.
Es spielten: Mathieu Francou, Vithushika Vasu, Thanushan Vasu,
Fabienne Künzli, Paul Schüpbach und Claudia Hofer
Fehlstart in die Saison

Herren 1, 2. Liga
Das Walliseller Herren 1 Team startete in Embrach gleich mit vier
Spielen in die Sommermeisterschaft, ein straffes Programm für
den ersten Tag und das warme Wetter.
Nach einen gute Start in die erste Partie gegen Dietikon schlichen
sich nach und nach wieder die altbekannten Eigenfehler ins
Walliseller Spiel ein. Die Sätze gestalteten sich dennoch
recht ausgeglichen, wie schon so oft fehlten am Schluss nur zwei
oder drei Bälle zum Sieg. Zumindest einen der drei Sätze
konnten die Walliseller für sich entscheiden, was aber
angesichts der Möglichkeiten zu wenig war.
Ebenso wäre gegen Schlieren 4 mehr drin gelegen. Sie
dominierten zwar einen Grossteil des Spiels, aber leider konnten
ihre schwächeren Phasen nicht ausgenutzt werden. Dies auch,
weil zu wenig Druck in die Angriffe gelegt werden konnte.
In den letzten Spielen gegen Schlieren 3 und Obfelden blieb man
dann quasi chancenlos, die Gegner konnten beinahe nach Belieben
aufspielen. Auch hier machte sich die fehlende Qualität im
Spielaufbau bemerkbar. Allerdings muss man auch sagen, dass die
gegnerischen Angreifer einfach zu stark waren. Auch Umstellungen
auf einigen Positionen brachten keine Verbesserung und so gingen
beide Partien verloren.
Dass aus vier Spielen lediglich ein Punkt gewonnen werden konnte,
muss schon zu denken geben. Es bleibt zu hoffen, dass die
Leistungen den fehlenden Trainings auf Rasen geschuldet sind und
man bald wieder in voller Stärke antreten kann, um die Saison
doch noch zu retten.
Es spielten: Adrian Staudenmaier, Ernst Reich, Markus Wyniger,
Matthieu Francou, Simone Hofer, Michael Hofer und Pascal
Brügger
Zu viert an den 1. Spieltag der Sommermeisterschaft

Damen 1. Liga
Am vergangenen Sonntag bestritt das Walliseller Damen Team,
unterstützt von der Fahrschule Müller, den ersten
Spieltag der 1. Liga Sommermeisterschaft in Elgg. Dies aber leider
mit einer Spielerin zu wenig, nur zu viert.
Da alle vier auch am Trainingslager teilnahmen, reisten sie schon
frühmorgens aus Morschach ab, um trotz der schwierigen
Ausgangslage in die Meisterschaft zu starten.
Es war allen klar, dass es sehr schwer sein würde, Punkte zu
holen, da alle gegnerischen Mannschaften zu fünft waren.
Das erste Spiel gegen Elgg war eine spannende Partie. Die
Walliseller Frauen waren motiviert und wollten es dem Gegner trotz
Unterzahl nicht leicht machen. Leider holten sie aber keine Punkte.
Alle drei Sätze mussten dem Gegner überlassen werden,
wobei alle sehr knapp waren und einer sogar erst in der
Verlängerung mit 12:14 endete.
Das zweite Spiel gegen Alpnach verlief in etwa gleich, immer ein
relativ knappes Kopf an Kopf Rennen. Leider nutzten die Gegner die
zahlenmässige Unterlegenheit der Wallisellerinnen zu
konsequent aus und so gingen auch diesmal alle Punkte auf das
gegnerische Konto, aber leider auch wieder zwei Mal knapp mit nur
9:11.
Gleich darauf fand ging es gegen Jona 3 weiter, das dritte und
letzte Spiel des Tages. Nun machten sich die Anstrengungen des
Trainingslagers und der vorherigen Spielen doch langsam bemerkbar.
Noch einmal versuchten die Wallisellerinnen, sich ein letztes Mal
aufzuraffen und alles zu geben. Was auch sogleich belohnt wurde,
ein Satz und somit ein Punkt konnte doch noch gewonnen
werden.
Trotz der wenigen Punkte waren sich die Frauen einig: Sie haben es
den Gegnern nicht leicht gemacht. Obwohl sie nur zu viert spielen
mussten und es dazu die ersten Spiele draussen auf Rasen waren,
waren es zum Schluss immer relativ knappe Ergebnisse. Sicherlich
auch aufgrund der guten Leistungen blieb der Spass am Spiel
trotzdem nie aus. Schön, wenn das Team auch in solchen
Situationen funktioniert.
Es spielten: Selina Gentile, Laura Walz, Robi Graf und Alexandra
Elfner
Trainingswochenende in Morschach

Das diesjährige Trainingslager wurde auf ein
verlängertes Wochenende verkürzt, wobei sich dasjenige
nach Auffahrt natürlich anbot. Am Freitagmorgen ging es auf
nach Morschach in den Swiss Holiday Park.
Unglaublich aber wahr, die ganzen drei Tage über hatten wir
traumhaftes Wetter! Dies ist deshalb so erwähnenswert, weil es
in den letzten über 10 Jahren kaum ein Lager gab, an dem es
nicht mindestens einmal geregnet hat. Doch ironischerweise hatten
wir genau dieses Jahr keinen Aussenplatz zum trainieren, sondern
„nur“ die Sporthalle.
Es blieb jedoch genug Zeit, um zwischen den Trainingseinheiten
Sonne zu tanken und die schöne Aussicht über den
Vierwaldstättersee zu geniessen.
Das Programm war wie immer polysportiv ausgerichtet. Neben den
eigentlichen Faustballtrainings und dem Absolvieren des
Vitaparcours im Kampfmodus konnten wir auch die Kletterhalle, die
Badelandschaft und die Bowlingbahn nutzen. Am Sonntag konnten wir
dann nach ein paar Runden Badminton in der Halle den ganzen
restlichen Tag das schöne Wetter geniessen, zum Mittagessen
wurde draussen grilliert. Den Tag liessen wir dann auf der
hauseigenen Kartbahn ausklingen, wo es zu einigen spannenden
Duellen kam.
Alles in allem war es auch dieses Jahr wieder ein gelungenes
Trainingslager!
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Simone Hofer
für die erneute super Organisation und natürlich auch an
die treuen Mitglieder unseres Fanclubs, die uns wieder mit ihren
Beiträgen unterstützt haben.
21. Faustball Plauschturnier


Am Samstag, 19. März 2016 fand die 21. Ausgabe des
Walliseller Faustball Plauschturniers statt. Bei wunderbarem
Frühlingswetter fanden sich 8 Mannschaften am frühen
Nachmittag in der Mehrzweckhalle in Wallisellen ein.
Zwar konnten in diesem Jahr nicht so viele Teams wie in anderen
Jahren aufgetrieben werden, dafür war das Niveau jedoch
relativ hoch. Dies zeigte sich bereits in der Vorrunde. Diverse
Spiele waren sehr eng und der Ehrgeiz einiger Spieler wurde von
Spiel zu Spiel grösser.
In der Platzierungsrunde splitteten sich die acht Mannschaften auf zwei Gruppen, so dass die stärken und die etwas weniger starken Teams gegeneinander spielen konnten. Sämtliche Spiele wurden auf einem sehr guten Level gespielt, bedenkt man, dass die meisten Teilnehmer nur an diesem Turnier Faustball spielen.
Am Ende der Platzierungsrunde standen die Finalisten fest. Im Endspiel durften sich die Figugegl gegen die Brütti-Gang beweisen. Da Spiel war sehr hart umkämpft, jedoch konnte die Brütti-Gang mehr Punkte für sich entscheiden und gewann somit die 21. Plauschturnier-Ausgabe.
Im Anschluss an die Spiele konnten sich alle Teilnehmer bei
einem sehr gemütlichen Abendessen die hungrigen Bäuche
füllen. Die Glatt-Köche verwöhnten uns mit einem
feinen Risotto und Luganighe.
Zum Schluss bleibt nur noch der grosse Dank an die Organisatorin
Simone Hofer, Wirtschafts-Chef Rolf Wintsch und die ganze
Glatt-Köche Crew inkl. Küchenhelfer für den
unermüdlichen Einsatz am ganzen Tag. Wir freuen uns bereits
jetzt auf das nächste Plauschturnier im 2017.
Rangliste:
1. Brütti-Gang
2. Figugegl
3. Studis Truppe
4. Monster & Friends
5. Teachers & Co.
6. Workers
7. Bier her!
8. Di rot Laterne
Plauschturnier am kommenden Samstag, 19. März 2016

Am kommenden Samstag findet in der Mehrzewckhalle in Wallisellen ein weiteres Mal das Plauschturnier statt.
Gestartet wird um 13 Uhr mit einer Einführung und danach wird gespielt.
Wir akzeptieren immer noch Teams und auch Einzelspieler, falls ihr also mitspielen möchtet, melde euch so rasch wie möglich bei Simone Hofer. Es dürfe alle mitspielen (Blutige Anfänger bis Profis).
Papier statt Faustball

Auch dieses Jahr sammelten die Freiwilligen des Faustball
Wallisellen wieder fleissig Altpapier im Auftrag der Gemeinde. Nach
der Weisungsausgabe an die Chauffeure und der Verteilung der Routen
an die Teams ging es auf die Strassen.
Wie immer spielte auch das vorbestellte gute Wetter mit und bei
strahlendem Sonnenschein konnten bis kurz vor Mittag auf den
meisten Routen die letzten Altpapierbündel eingesammelt
werden.
Nach einem leckeren Mittagessen im Hallenbad ging es noch einmal
auf die Strassen zu den letzten Kontrollfahrten durch die
Quartiere. Am frühen Nachmittag hatten alle Teams fertig
abgeladen und so ging eine erfolgreiche Altpapiersammlung dank dem
grossem Einsatz aller Freiwilliger ohne Probleme zu Ende.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Firmen Blumbau AG,
Keller-Frei AG, Blumen Remund, Peter + Kalt AG, Bitzer Sanitär
AG, Bretscher AG und J. Frehners Söhne AG für die zur
Verfügung gestellten Fahrzeuge und bei der Familie
Rinderknecht für das Förderband.
Vorschau:
Am 19. März findet das 21. Plauschturnier des Vereins
Faustball Wallisellen in der Mehrzweckhalle Wallisellen statt. Ab
13:00 messen sich Faustballer und Nicht-Faustballer, teilweise
kostümiert, in bunt gemischten Plauschmannschaften
miteinander. Das Turnier erfreute sich in den letzten Jahren immer
höherer Teilnehmerzahlen und auch dieses Jahr erwarten wir
wieder zahleiche Teams und würden uns natürlich auch
über viele Zuschauer freuen.
Um einen Punkt am Podest vorbei

Herren 1, 2. Liga
Als viertplatziertes Team aus der Vorrunde hatte sich das Herren 1
im Dezember für die Aufstiegsspiele vom letzten Wochenende
qualifiziert.
Das Ziel war der ganz realistische 3. Rang, dazu mussten aber zwei
Siege her und zwar wenn möglich gleich mit drei Sätzen
respektive Punkten.
Die erste Gelegenheit gab es dann gegen Embrach, wobei man vom
unangefochtenen Tabellenersten keine Geschenke erwarten durfte.
Dies zeigte sich auch gleich im ersten Satz, als die Embracher so
spielten, als wären sie bereits in der 1. Liga. Die Bälle
flogen den Wallisellern nur so um die Ohren, auf allen Positionen
war man einen Tick zu langsam. Im Nu war der Satz vorbei, ohne dass
sie eine Chance gehabt hätten, ein Hammer gleich zu Beginn.
Das wollten sich die Walliseller natürlich nicht gefallen
lassen und rafften sich für den zweiten Satz wieder auf. Mit
einer taktischen Umstellung konnte man den Gegner aus dem Takt
bringen und plötzlich wurden die Ballwechsel länger und
das Spiel ausgeglichener. Dumm nur, konnte Embrach bei den
entscheidenden Bällen einen Gang höher schalten und, wenn
auch knapp, auch den zweiten Punkt buchen. Der dritte Satz war dann
eine Kopie des ersten und zu den Embracher Punkten kamen auch noch
eigene, unerzwungene Fehler, die dieses Spiel in aller Klarheit
besiegelten.
Nach einer Pause folgten gleich zwei Spiele nacheinander.
Die Niederlage aus dem ersten Spiel noch im Kopf, wollten die
Walliseller nun gegen Schlieren 4 zeigen, was sie konnten.
Souverän gewannen sie den ersten Satz, allerdings nicht ohne
gegnerische Hilfe. Die Geberlaune der Schlieremer war dann auch
schnell wieder vorbei und es folgten wieder hart umkämpfte
Ballwechsel. Trotz aller Gegenwehr bekundete man mal wieder viel
Mühe man mit den starken Angriffen und musste sich in den
Sätzen zwei und drei klar geschlagen geben.
Das machte die Mission Podestplatz nicht gerade einfacher, nun
musste wirklich ein Dreisatzsieg her, um sich den 3. Rang noch
sichern zu können.
Jedoch wollte den auch Dietikon 1, der Spielverlauf wurde aber ganz
klar von Wallisellen dominiert. Es war wieder Ruhe ins Spiel
gekommen und mit sicheren Bällen stieg auch das
Selbstvertrauen. So durften sie sich erst über den ersten,
dann über den zweiten souveränen Satzsieg freuen.
Trotz dem bereits gewonnen Spiel fehlte noch ein Punkt zum
angepeilten 3. Rang. Dietikon konnte sich wieder steigern und
plötzlich musste man einem Rückstand nachlaufen. Ob jetzt
die Gedanken bereits bei einem saftigen Steak waren oder ob einfach
die Nerven nicht mitspielten, da kann man nur wieder drüber
spekulieren. Auf jeden Fall war es wieder einmal ein dritter Satz,
den man nach zwei guten Sätzen noch aus der Hand gab, sehr
ärgerlich. Zumindest zählt der Sieg noch für die
Statistik.
So ging sie Hallensaison mit dem 4. Rang und ohne Medaillenfeier zu
Ende. Alles in allem eine gute Saison, aber leider konnte nach
einem guten Start die Leistung nicht konstant genug gehalten
werden. Und zu allem Übel gab es auc...
Ausschreibung Plauschturnier - 19. März 2016

Die Ausschreibung für das diesjährige Plauschturnier läuft. Alle Details findet ihr im Anhang.
Anmeldeschluss ist am 25. Februar.